SPD: Mehrum als „Reallabor der Energiewende“

Wenn es nach der SPD Mehrum geht, dann soll das Dorf in der Gemeinde Hohenhameln zum „Reallabor der Energiewende“ werden. Bereits im Juni 2018 hatte die SPD-Fraktion im Ortsrat einen Antrag auf die Erstellung eines Energiequartierskonzepts gestellt. Im Fokus steht jetzt das Kraftwerk Mehrum, das in Zukunft Wasserstoff zur weiteren Stromerzeugung produzieren könnte. Hierzu soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden.

 

„Wir brauchen in Mehrum den Weg von der Stromwende hin zu einer echten Energiewende“, so Ortsbürgermeister Jens Böker (SPD). Hintergrund und Ziel ist es, ein Versorgungssystem zu schaffen, das sowohl das Hallenbad, als auch perspektivisch das gesamte Dorf auf der Basis erneuerbarer Energien versorgt. Böker setzt sich gemeinsam mit Gemeindebürgermeister Lutz Erwig (SPD) für den Erhalt des Kraftwerksstandorts Mehrum ein, das nun in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsfähig gemacht werden soll.

Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Matthias Möhle zeigt sich begeistert von den Plänen eines ganzheitlichen Energieversorgungskonzepts für Mehrum und hebt dabei den kommunalen Charakter hervor. Energieversorgung könne so ganz neu gedacht werden und hätte einen konkreten Mehrwehrt für die Bewohnerinnen und Bewohner und für das Klima, so der Abgeordnete.