Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)

Unsere ASF-Sitzungen sind öffentlich und finden in der Regel monatlich im Egon-Bahr-Haus (Goethestraße 16) statt.

 

Seit Oktober 2019 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Wibke Schlimme und Esin Savas wurden als Doppelspitze des ASF-Unterbezirks gewählt. Als Schriftführerin wiedergewählt wurde Margret Horneffer. Zu Beisitzerinnen wurden gewählt: Miriam Riedel-Kielhorn, Dr. Katrin Esser-Moenning, Anne Metzner, Nadine Muthmann, Eva Schlaugat, Prof. Dr. Marion Tacke, Gudrun Hirschmann und Ulla Müller-Alarcon.

 

Filmabend im Egon-Bahr-Haus am 10.09.2019

Zusammen mit dem ASF-Bezirk Braunschweig wurde im Egon-Bahr-Haus der Film RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ gezeigt, der die Lebensgeschichte der US-amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsburg zeigt.

Frauenjahresempfang am 07.11.2019

Die ASF nahm auch in diesem Jahr an der gemeinsamen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis und weiteren frauenpolitischen Verbänden im Peiner Land teil. Thema „SEXismus – immer noch ein Thema?!“.

 

Neujahrsempfang des ASF-Bezirks in Wolfenbüttel am 08.02.2020

Wie auch in den Vorjahren fand zu Jahresbeginn der Neujahrsempfang des ASF-Bezirks Braunschweig in der Schünemannschen Mühle statt. Thema: „Starke Frauen – starke Bündnisse – starke Demokratie“.

 

Veranstaltung zum internationalen Frauentag 09.03.2020

Teilnahme an einer gelungenen Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis. Der 12. Jahrgang der IGS Peine führte das Theaterstück „Weibsbilder“ auf. Acht Frauen aus bekannten Dramen befassen sich mit der Frauenrolle in der heutigen Gesellschaft.

 

 

Aktion zum Thema „Femizid und häusliche Gewalt“ am 19.09.2020

Gemeinsam mit dem Verein Heckenrose, der Beratungsstelle BISS und dem Frauenhaus Peine konnte nach intensiver Vorbereitung eine gelungene Veranstaltung in der Peiner Fußgängerzone durchgeführt werden. Hier wurde mit Hilfe von 122 Paar rot lackierten Frauenschuhen darauf aufmerksam gemacht, wie viele Frauen in Deutschland pro Jahr von ihrem (Ex-) Partner ermordet werden.

 

Bezirkskonferenz der ASF Braunschweig am 27.10.2020

Unter Einhaltung der aktuellen Pandemieverordnungen konnte eine verkürzte Veranstaltung durchgeführt werden. Die neue Vorsitzende des ASF-Bezirks Braunschweig heißt Simone Pifan und kommt aus Peine! Ebenfalls aus dem Unterbezirk Peine sind Wibke Schlimme, Prof. Dr. Marion Tacke und Eva Schlaugat wieder in den Bezirksvorstand gewählt worden.

 

Teilnahme an der Onlineaktion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2020

Die ASF beteiligte sich an einer Onlineaktion des Hilfetelefons, um vor allem in der aktuellen Situation auf das Problem häuslicher Gewalt aufmerksam zu machen.

 

Aktuelle Situation und Ausblick

Aufgrund der außergewöhnlichen Lage im Jahr 2020 konnte die ASF nicht alle ihrer geplanten Veranstaltungen und Aktionen durchführen. Dennoch wurde ein monatlicher Sitzungsrhythmus des Vorstands beibehalten und der regelmäßige Austausch blieb bestehen. Einige Aktionen und Themen werden erst im Laufe des Jahres 2021 durchführbar sein. Zusätzlich wird der im Laufe des Jahres anstehende Wahlkampf für Kommunal- und Bundestagswahl einen großen Anteil der Arbeit der ASF im Jahr 2021 bestimmen. Hierbei wird es aus Sicht der ASF wichtig sein, sowohl frauenpolitische Themen mit entsprechenden Aktionen in den Vordergrund zu stellen als auch auf die Berücksichtigung von Frauen bei der Aufstellung von Wahllisten hinzuweisen.

 

Steckbrief Margret Horneffer

Eingetreten in die SPD 1988 – ohne besonderen Anlass, aber mit dem Wunsch, an politischen Entscheidungen teilzuhaben.
Vorstandsmitglied seit 1992
Ratstätigkeit von 2001 bis 2016, fünf Jahre im Aufsichtsrat der Peiner Heimstätte.

 

 

Schwerpunkte sind Gleichstellung, Equal Pay. Aufzeigen von Ungerechtigkeit, wo immer sie geschieht.

Gute Frauenpolitik erkennt man am Geschrei der Männer

 

 

Steckbrief Gudrun Hirschmann

 Verheiratet, drei Kinder; Lehrerin am Gymnasium in Braunschweig bis 2010;
1976 in die SPD eingetreten, aktiv in den örtlichen SPD-Gremien, im Vorstand mitgearbeitet, z.Zt. Schriftführerin.
Von 1981 – 2003 im Gemeinderat Wendeburg; Schwerpunkte: Schule, Kultur.

Seit 1978 Mitarbeiter in der ASF Peine.

 

 

Wichtige Themen heute:
– Wahlalter auf 16 Jahre senken
– Kinderarmut beseitigen, Bildungschancen, -gerechtigkeit durchsetzen
– mehr Gerechtigkeit für alleinerziehende Frauen
– Abschaffung der Prostitution (Franz. Oder schwed. Modell).

 

 

Steckbrief Wibke Schlimme

Ich wurde 1981 in Einbeck geboren und habe in Braunschweig Sozialwissenschaften, Politik und Neuere Geschichte studiert. Seit 10 Jahren arbeite ich als Lead Engineer in der Automobilentwicklung für Anforderungsmanagement und Systementwicklung.

Ich bin verheiratet und wohne seit 10 Jahren in Peine. Ich bin während meines Studiums im Oktober 2005 in die SPD eingetreten. Derzeit bin ich ASF-Vorsitzende im Unterbezirk und Beisitzerin im ASF-Bezirk Braunschweig. Außerdem bin ich Beisitzerin im Ortsverein Peine und im Unterbezirk Peine.

Aktuell kandidiere ich auf Listenplatz 2 für den Rat der Stadt Peine.

Meine Schwerpunkte sind: Gleichstellung, Kultur, Bildung, Stadtentwicklung und Digitalisierung

 

 

Steckbrief Katrin Esser-Mönning

Dr. Katrin Esser-Mönning geboren 1962 in Berlin. Agraringenieurin und tätig in einem Umweltlabor als Leiterin des Vertriebs.

Mein Antreiber mich in der SPD zu engagieren ist, dass jede und jeder eine Chance bekommen soll gut ins Leben zu starten. Ich komme aus einem Arbeiterbezirk in Berlin und habe erlebt, wie meine Freundinnen und Freunde aus der Grundschule auf Grund ihrer Herkunft weniger Möglichkeiten hatten. Deswegen möchte ich Sorge tragen, dass es in meinem Umfeld einen fairen Umgang miteinander und keine Ungerechtigkeit gibt. Außerdem sehe ich, wie soziale Ungleichheit zu gesellschaftlichen Problemen und zu Auseinandersetzungen führt.

Für uns Frauen wünsche ich mir, dass wir entsprechend unserem 50 %-igen Anteil in der Bevölkerung in der Politik vertreten sind. Die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen ist unabdingbar für unsere Demokratie. Meine Forderung ist es, dass alle Bevölkerungsgruppen angemessen in Politik und Parlamenten vertreten sein sollten. Das sehe ich zunehmend weniger und setze mich ein, dass eine Grundlage für eine breite Beteiligung bei politischen Entscheidungen ermöglicht wird.

Nachdem ich mich im Vorstand des Unterbezirks Peine und als Ortsvereinsvorsitzende der Kernstadt Peine eingesetzt hatte, wurde ich in den Kreistag für die SPD-Fraktion gewählt. Seit der zweiten Legislaturperiode bin ich nun auch in Fraktionsvorstand der SPD. Meine Schwerpunkte sind Soziales, Jugendhilfe und Umwelt.