Arbeitsgruppe 60 plus der SPD im Peiner Land
Selbstbestimmtes Leben ist für ältere Menschen ein zentrales Anliegen. Viele wollen eigenständig in ihrem gewohnten Umfeld, in ihrem eigenen Zuhause ohne Einschränkungen leben können.
Für uns Ältere in der SPD geht die Panikmache beim Demographischen Wandel völlig an der Realität vorbei. Die vermeintlich hohen Kosten für eine ältere Gesellschaft zu skandalisieren und so, wie einige Politiker offen darüber debattieren, ist aus unserer Sicht unmenschlich und nicht hinnehmbar. Der Sozialstaat muss diskriminierungsfrei sein und darf niemanden wegen seines Alters ausgrenzen.
Die AG 60 plus sieht in einer Gesellschaft, in der wir länger und besser leben können, eine große Chance. Mitwirkung, Mitbestimmung und Teilhabe sind Begriffe, die zum Thema Demographischer Wandel gehören. Für uns sind Senioren Experten in eigener Sache und damit ein Teil der Lösung vieler Probleme, die mit einer alternden Gesellschaft verbunden werden. Die Politik sollte ihre Erfahrung und ihr Wissen nutzen.
Wir setzen uns dafür ein, dass auch ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und sich einmischen. Wir sind die Interessenvertretung älterer Menschen, die das Zukunftsbündnis von jung und alt gestalten wollen.
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD gibt es seit 1994 – auch in Peine.
Wir tagen jeden 2. Freitag im ungeraden Monat im Egon-Bahr-Haus, Goethestraße 16, in Peine und gelegentlich zu speziellen Themen und Fragestellungen auch außerhalb.
Unsere letzten Schwerpunktthemen waren:
- Barrierefreies Wohnen
- Suchtkrankheiten
- Daseinsvorsorge mit Seniorenheimen, Wasserver- und -entsorgung, Stromerzeugung aus Kohle und in Biogasanlagen
- Kriminalität in und um Peine (Beratung, Opfervermeidung, Aufgaben und Tätigkeit des Weißen Ringes.
- Neuerungen im Straßenverkehrsrecht
- Pflegegrade: Voraussetzungen – Leistungen – Rechtsschutz
- Die Reise Görlitz, Breslau und zur Deutsch-Polnischen Begegnungsstätte in Kreisau
- Ein Sommerfest mit politischer Prominenz
Kontaktaufnahme:
Büro des SPD-Unterbezirks Peine, Tel. (05171) 5 06 83-0 oder mit dem
Vorsitzenden der AG 60 plus, Horst-Joachim Rinke, Tel. (05177) 922326, E-Mail hojo.rinke@nullt-online.de